
Wenn Dir das Interview gefallen hat, informiere Deine Freunde in den sozialen Netzwerken.
Julia Malcherek
"Ich habe die Erkrankung meiner Mutter wie einen Stier bei den Hörnern gepackt."


Julia Malcherek
In Bochum geboren, aufgewachsen in München und Mainz.
Studium & Weiterbildung
- Studium der Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt/Main.
- Studium der Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main, Abschluss mit Diplom.
- Kulturmanagement – bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, Berlin
- Einführung in Coaching & Prozessmoderation – Coachingbüro Huber & Partner, Freiburg
- Prozessbegleitung in Organisationen – Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e. V.
Berufliche Tätigkeiten
- Psychologische Praktika und studienbegleitende Tätigkeiten, u. a.:
Schmerzklinik Alice-Hospital, Mainz. - Praxis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Julian S. Bielicki, Mainz & Frankfurt/Main.
- Praxis für Verhaltenstherapie Urban Frübis, Frankfurt/Main.
- Markt- & Leserforschung für verschiedene Institute.
- Text & Redaktion für verschiedene Grafikprojekte.
Julia Malcherek spricht im Interview über ihre Erfahrungen als Angehörige.
Ihre Mutter war an Darmkrebs erkrankt.
Sie lässt uns teilhaben an den Herausforderungen, die sich auf dem Weg zeigten und wie sie mit ihren drei Brüdern einen Weg gefunden hat, ihre Mutter auf liebevolle Weise zu begleiten. Die ganze Familie ist in den 5 Jahren, die Julias Mutter nach der Diagnose noch gelebt hat, nah zusammengewachsen. Eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und dem Thema Angst gehörte mit dazu. Julia beschäftigte sich mit erfolgreichen Heilungsverläufen anderer musste aber akzeptieren, dass ihre Mutter ihren ganz eigenen Weg ging. Ein berührendes Interview, in dem Julia ganz authentisch und offen über ihre Gefühle und ihre Erfahrungen als Tochter spricht.
Mehr von Julia Malcherek
Abonniere das HerzLicht - eine inspirierende Übung für jeden Tag
Melde Dich an zum Webinar: "Der Selbstheilungsprozess"
Interessiert Dich eine Ausbildung Gruppenleitung: "Der Selbstheilungsprozess"

Jeden Tag erhältst Du kostenfrei mit dem HerzLicht eine Imagination, die Deinen Tag in ein heilendes Licht bringt, die Deine Imagination beflügelt und die Grenzen Deiner Vorstellungskraft weitet.

Im Webinar erfährst Du mehr über die 9 Schritte, die für Deinen Selbstheilungsprozess notwendig sind. Im dazugehörigen Kurs kannst Du sie eigehend studieren und verinnerlichen.
![HOMEPAGES [Automatisch gespeichert]](https://campus.collectivehealing.com/wp-content/uploads/2017/11/HOMEPAGES-Automatisch-gespeichert-700x394.jpg)
Die Ausbildung ist ausgerichtet auf Menschen in medizinischen und sozialen Berufen und Interessierte, die die Macht der ureigenen Selbstheilungskräfte anderen Menschen vermitteln möchten.
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?
Melde Dich JETZT in der Online-Praxis "Krebs & Bewusstsein" an. Die Interviews des jetzigen Onlinekonresses werden dort über die nächsten 40 Wochen freigestaltet. Dazu erhältst du viel Bonusmaterial der Expert*innen, Interviews aus vergangenen Onlinekongressen, Heilungsgeschichten, Live-Talks und noch vieles mehr.
Sichere Dir den Angebotspreis zur Mitgliedschaft in unserer Online Praxis "Krebs & Bewusstsein"
von 125 Euro im Jahr

Der Online Kongress "Krebs & Bewusstsein" dient der Information über die vielen Möglichkeiten und Schichten der Selbstheilung und Potentialentfaltung. Wir möchten mit "Krebs & Bewusstsein" im Wesentlichen informieren, indem wir Erfahrungen aus Forschung, Theorie und Praxis allgemeinverständlich vermitteln. Die aufgeführten Empfehlungen sind kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Jede Anwendung der dargestellten Informationen, Imaginationen und Übungen erfolgt auf alleinige Verantwortung. Die Expert*innen und Beteiligten des Online Kongress "Krebs & Bewusstsein" haften nicht für etwaige Schäden, die vermeintlich aus der Anwendung der vermittelten Informationen, Übungen und Imaginationen entstanden sind.